Basel im Spätmittelalter (1250-1500) von Pest, Beben und Päpsten - Vortrag Mike Stoll
Fr., 21. Nov.
|Allschwil


Zeit & Ort
21. Nov. 2025, 18:15
Allschwil, Baslerstrasse 48, 4123 Allschwil, Schweiz
Über die Veranstaltung
Der florierende Handel macht Basel reich. Und so strebt das Gewerbe nach mehr Mitspracherecht
in der städtischen Politik. Geschickt wird die Macht des Adels (=Daig) zurückgedrängt und der
Einfluss des Bischofs beschränkt. Die Zünfte sind die neuen Machthaber. Mit dem Handel kommen
nicht nur exotische Güter nach Basel, auch die Pest reist mit und führt zu vielen Toten. Das führt zu
Unsicherheiten, welche sich mit blutigen Taten an den jüdischen Mitbewohnern entladen.
Das Erdbeben von 1356 zerstörte grosse Teile der Stadt und wird von manchen Zeitgenossen als
gerechte Strafe Gottes für den Mord an den Juden verstanden. Die Katastrophen stehen im
Gegensatz zur Durchführung des grossen Kirchenkonzils von 1431 bis 1448. Folgen waren der
Basler Buchdruck und die Gründung der Universität. Basel erhielt 1471 das Messerecht von Kaiser
Friedrich III. Basel scheint auf dem Höhepunkt der Geschichte angekommen zu sein, doch kündigen
sich schon die ersten Zeichen der Reformation an.
Treffpunkt:
Museum Allschwil (ehem. Heimatmuseum) Baslerstrasse 48
Die Anmeldeinformationen haben die Mitglieder des Kulturverein bereits separat erhalten.
Interessiert an unserem Angebot? Melden Sie sich über das Kontakformular und werden Sie noch heute Mitglied in unserem Verein.
Ich freue mich auf Ihr Interesse.
Nelly Owens, Präsidentin
